Von Susanna Ernst
Erschienen im Knaur-Verlag
Kostet in Deutschland als broschierte Ausgabe ca. 10 Euro
478 Seiten
Inhalt (Klappentext): Als sich Katie und Jonah
kennenlernen, geschieht ein kleines Wunder: Der sensible Junge dringt mit viel
Einfühlungsvermögen und seinem außergewöhnlichen Talent für die Malerei zu dem
Mädchen durch, das sich nach einer fürchterlichen Familienkatastrophe von allem
zurückgezogen hat und verstummt ist. Katie beginnt wieder zu sprechen. Doch als
aus ihrer Freundschaft viele Jahre später zarte Liebe keimt, schlägt das
Schicksal erneut zu …
Meine Meinung: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich das
Buch auf den ersten Blick nicht so richtig angesprochen hat, da mir das Cover
so gar nicht gefällt. Vor allem die Farbgestaltung finde ich alles andere als
schön. Doch aufgrund dessen, dass ich eine Leseprobe des Romans zugesendet
bekommen habe, habe ich trotzdem mal in die ersten Seiten hineingelesen – und siehe
da: Diese ersten Seiten haben mich ziemlich neugierig auf die Geschichte
gemacht. Deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, als das Buch dann als Ganzes
bei mir ankam und ich anfangen konnte zu lesen. Ich brauchte anfangs ein paar
Kapitel, um mich wirklich zurecht zu finden in Katies und Jonahs Geschichte.
Nach dieser Einlesezeit war ich dann aber hin und weg von dem Buch und hätte es
am liebsten in einem Rutsch gelesen (was leider aus Zeitgründen nicht möglich
war). Katie und Jonah erzählen die Handlung abwechselnd aus ihrer Sicht, was
mir total gut gefallen hat, da man so beide Seiten genauer kennenlernt. Die
beiden Protagonisten waren mir von Anfang an sympathisch und ich konnte mich
problemlos in sie hineinversetzen – sowohl in ihre Kindheit, als auch einige
Jahre später, wenn die zwei schon erwachsen sind. Susanna Ernsts Schreibstil
konnte mich ebenfalls überzeugen, sodass ich tatsächlich keine Kritikpunkte zu
nennen habe. Hier und da fehlte vielleicht noch ein bisschen „Zauber“, um das
Buch perfekt zu machen, aber das ist eher Meckern auf hohem Niveau. Gegen Ende
kam noch eine Wendung, die mich ziemlich überrascht hat, mich aber positiv
zurückgelassen hat. Ich kann den Roman also nur weiterempfehlen!
4,5/5 Punkten
Bildquelle: www.droemer-knaur.de